English Français

Aktuelles


Digitales Richtfest

2021-03-29

Die Baustelle im März 2021 von Oben. © Ulli Hillenbrand

Vor über 8 Jahren sind wir mit nichts mehr als der Idee eines selbstverwalteten Wohnheims gestartet. Seit letztem Sommer läuft die Baustelle und nun steht in Kürze ein großer Meilenstein an: das Richtfest. Nur durch die leidenschaftliche Arbeit der Planungsteams, der Baufirmen sowie vieler weiterer Partner steht der Rohbau des Hochbaus kurz vor dem Abschluss!

Das ist ein Grund allen Projektbeteiligten einen riesen großen Dank auszusprechen und alle auf die Baustelle einzuladen. Leider macht uns die aktuelle Infektionslage und dritte Welle des Covid-19 Viruses einen Strich durch die Rechnung. Wir haben viel hin und her überlegt, was wir tun sollen. Erst dachten wir an eine Verschiebung, aber nun wollen wir den kurzfristigen Abschluss des Holzbaus als Anlass nehmen ein neues Format zu erproben: Wir werden ein kurzes “digitales Richtfest” machen, welches wir live über Facebook streamen.

Unser digitales Richtfest findet am Dienstag, den 30.03.2021, um 15 Uhr statt. Wir laden Sie herzlich dazu ein, uns online Gesellschaft zu leisten. Besuche einfach den Stream über unsere Facebookseite: https://www.facebook.com/events/721508651878156/. Der Stream wird auch im Nachgang online abrufbar sein. Es braucht dafür keinen eigenen Account.


2020 – eine bild- und erzählungsreiche Würdigung.

2021-01-31

Die wichtigsten und schönsten Momente des vergangenen Jahres haben wir in Form von Fotos und Videos gesammelt und freuen uns, diese mit Ihnen zu teilen. Denn auch, wenn es in vielerlei Hinsicht ungewöhnlich und herausfordernd war: für uns war 2020 ein Jahr, in dem wir unserem Ziel eines selbstverwalteten Wohnheims für Auszubildende und Studierende ein großes Stück nähergekommen sind.


Unterstützung dringend gesucht

2020-09-26

Der Sommer geht zur Neige und es wird Zeit für ein ausführlicheres Update über die Fortschritte des Projekts. Bestimmt ist es dem ein oder der anderen aufgefallen, auf der Konversionsfläche „US Hospital“ tut sich einiges. Rund um unser Baufeld werden Gebäude abgerissen und neue Infrastruktur angelegt. Zunehmend werden auch die Umrisse für den auf unserer Baustelle entstehenden vierstöckigen Holzbau erkennbar. Parallel dazu haben wir uns mit Architekt*innen getroffen und mit dem Planungsprozess für die beiden zum Projekt gehörenden Altbauten begonnen. In den kommenden sechs Wochen werden wir mit besonders viel Engagement daran arbeiten, die für den Kauf der Altbauten benötigten Direktkredite in Höhe von 450.000 € einzuwerben und sind dankbar für jegliche Unterstützung.

Baufortschritt

Auf der Baustelle haben sich in den letzten Monaten einige sichtbare Veränderungen ergeben. Im Sommer wurden die Grundleitungen für Wasser, Abwasser und Heizung verlegt und der große Baukran aufgebaut. Zusätzlich haben die Arbeiten an der Bodenplatte begonnen. Diese Woche wurde der letzte Teil der Bodenplatte betoniert, sodass damit die Bodenplatte nun komplett fertig ist und das Fundament steht! Eine Besonderheit ist, dass wir Recyclingbeton verwendet haben, der möglichst ressourcenschonend ist. Der Beton muss jetzt einen Monat aushärten und trocknen. Parallel ist die Vorproduktion im Werk des Holzbauers gestartet, sodass es nach dem Aushärten direkt weitergeht.

Gruppenbild vor Baukran

Der Kran steht (Foto: Laura Dahmer) und mittlerweile ist die Bodenplatte komplett fertig.

Aufnahme der Bodenplatte

Der Möbelbau kann beginnen

Nach vielem austesten, beraten und verbessern der Holzmöbel, beginnt die Projektgruppe jetzt damit, Möbel für das gesamte Wohnheim zu bauen. Dafür kam diese Woche die erste Holzlieferung. Wer Lust auf handwerkliche Arbeit und/oder den Umgang mit einer CNC-Fräse hat, ist in der Werkstatt immer willkommen! Bei Interesse melde dich gerne unter der E-Mail-Adresse kontakt@collegiumacademicum.de.

Altbauten: Das Architekturbüro steht fest

Im Hinblick auf die Sanierung der Bestandsgebäude haben wir uns Ende August mit verschiedenen Architekturbüros getroffen. Unsere Wahl fiel auf das Heidelberger Architekturbüro Gerstner + Hofmeister, mit dem wir eine energetische und zugleich kostengünstige Sanierung anstreben. Wir haben uns für ein Büro entschieden, das über Erfahrung mit Wohnprojekten und Sanierung im Bestand verfügt. Von dem Büro wurde beispielsweise das Wohnprojekt “HageButze”, die Sanierung des Studierendenwohnheims “Comenius-Haus” und des denkmalgeschützten Mehrfamilienhauses “Blaue Heimat” im Passivhaus-Standard erfolgreich durchgeführt.

Altbauten-Finanzierung: 450.000 Euro bis Ende Oktober

Während die Arbeiten am Neubau laufen, stehen für die Altbauten die Planungen der Sanierungen sowie der Grundstückserwerb an. Hierfür benötigen wir dringend weitere Unterstützung in Form von Direktkrediten und Spenden. Insgesamt sind für den Kauf und die Sanierung der Altbauten voraussichtlich 1,5 Millionen Euro Direktkredite und Spenden nötig. Diese werden, wie auch beim Neubau, als Eigenkapitalersatz für einen größeren Bankkredit fungieren. Bis Ende Oktober wollen wir die ersten 450.000 Euro Direktkredite einsammeln, da wir diese für die Beauftragung der ersten Planungsleistungen und den Erwerb der Gebäude brauchen. Jeder Beitrag hilft uns weiter!


Workcamp-Bericht & Einladung zur Führung am 30.08. mit der IBA

2020-08-29

Wir hoffen, du genießt den Sommer und kannst dich von so manchen Strapazen der letzten Monate etwas erholen. Auch wir konnten den Sommer bisher genießen und haben an unserem Projekt weitergearbeitet. So hat sich trotz der Hitze auf dem Gelände des ehemaligen US-Hospital in letzter Zeit wieder einiges getan. Vor wenigen Wochen wurde z.B. die Nachverdichtung des Baugrundes abgeschlossen und mit den Arbeiten für die Bodenplatte begonnen, auch wurden diversen Arbeiten in Eigenleistung, wie der Möbelbau oder das Aufstellen des Bauzauns, durchgeführt. Parallel arbeiten wir u.a. an der Planung der Altbauten – hierbei sind wir weiterhin dringend auf Unterstützung bei der Bewältigung der Finanzierung angewiesen und dankbar für jeden Beitrag.

Bericht zu den deutsch-französischen Workcamps

Zwischen dem 08. und 22. August haben wir großartige Unterstützung durch zwei von uns organisierte deutsch-französische Workcamps erhalten. Aus beiden Ländern kamen ca. 10- 15 junge, motivierte Menschen, um mit uns zu arbeiten und sich auszutauschen. Zusammen haben wir gepflastert, gefräst, Gerüste abgebaut, aber natürlich auch geredet, gelacht und gekocht! Neben anderen gemeinsamen Aktionen gab es zudem Workshops – u.a. zu nachhaltigem Bauen – bei denen die Teilnehmenden das Projekt näher kennenlernen konnten. Auch die rege Teilnahme am Plenum, Infoständen und anderen Unternehmungen hat uns sehr gefreut.

Selbstbau Kompost

Deutsch-französisches Workcamp beim CA, mehr Einblicke erhälst du auf Instagram oder Facebook.

Logbuch Workcamp
Verlegen von Pflastersteinen

Mitbewohner*innen gesucht!

2020-07-15

Nicht mehr lange und es ist soweit: wohl im Juli 2022 werden die ersten Bewohner*innen in unser selbstverwaltetes Wohnheim einziehen können. Ein Wohnheim wird aber erst zu einem Wohnheim durch die vielen Menschen, die es mit Leben füllen.

Deshalb sind ab sofort Bewerbungen für Plätze im neuen CA möglich!

Hier ist noch Platz! Wir freuen uns darauf mit dir zu diskutieren und das neue CA mit Leben zu füllen

Hier ist noch Platz! Wir freuen uns darauf mit dir zu diskutieren und das neue CA mit Leben zu füllen. Bild © Johannes Roßnagel

Wenn du dich für Nachhaltigkeit, Bildung und Selbstverwaltung interessierst, könnte unsere Adresse deine Adresse werden. Vielleicht beginnst du 2021 ein Studium oder eine Ausbildung in Heidelberg und suchst eine Wohnung? Oder eventuell bist du begeistert von einem Leben in einer großen Gemeinschaft? Oder es steht eben einfach mal wieder ein Tapetenwechsel an?

Für uns ist vor allem eines wichtig: Dass du Lust hast, dein Leben mit anderen Menschen gemeinsam selbst in die Hand zu nehmen. Mach dich vertraut mit unserem Leitbild und dem Mietshäusersyndikat. Wenn dir gefällt, was du liest, dann freuen wir uns über deine Bewerbung!

Hier alle wichtigen Infos zur Bewerbung:

  1. Wer kann sich bewerben?
    Menschen, die studieren, eine Ausbildung absolvieren oder promovieren.
  2. Wie kann ich mich bewerben?
    Du füllst einfach den Bewerbungsbogen auf unserer Einziehen-Seite aus (auf Deutsch oder Englisch). Die Daten werden automatisch an uns übermittelt und du erhältst eine Bestätigungsemail.
  3. Wie sieht der Auswahlprozess aus?
    Nach der schriftlichen Bewerbung melden wir uns bei dir, ob wir dich zu einem Auswahltag einladen können. Ein Viertel der Plätze wird dabei durch ein Losverfahren vergeben. Bei dem Auswahltag hast du die Möglichkeit unser Projekt und die vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten kennenzulernen. Dafür gibt es am Auswahltag verschiedene Gruppenaktivitäten und zusätzlich kurze Einzelgespräche, bei denen wir dich kennenlernen können. Mehr Informationen findest du auf unserer Homepage.
  4. Wann kann ich einziehen und was passiert bis dahin?
    Du kannst voraussichtlich im Juli 2022 einziehen. Bis dahin freuen wir uns, wenn du dich aktiv in das Projekt einbringst. Außerdem hast du Zeit, deine künftigen Mitbewohner*innen kennenzulernen und dir zu überlegen, mit wem du in einer WG leben möchtest.

Also ran an die Tasten und die Bewerbung abschicken! Wir freuen uns auch, wenn du diese Mail an Menschen weiterleitest, die ebenfalls Interesse am Einziehen haben könnten.

Bei Fragen zum Bewerbungsprozess kannst du dich gerne per Mail an kontakt@collegiumacademicum.de wenden.

Der Feuer Voigl

Sie teilen unsere Vision eines selbstverwalteten Wohnheims und möchten einen Beitrag zur Verwirklichung leisten?

Unterstützen Sie uns mit einem Direktkredit

Der Fertig Voigl

Leider haben wir momentan keine Plätze mehr frei. Ihr erfahrt hier, wenn wieder Bewerbungen möglich sind. Lasst gerne eure Mailadresse da, dann informieren wir euch direkt, sobald wieder Zimmer frei sind.

Interesse anmelden