English Français

Aktuelles


Erste Firmen beauftragt und weitere Direktkredite und Spenden für Neubau benötigt.

2020-03-03

Mit großen Schritten sind wir ins neue Jahr gestartet! Allein in den letzten Wochen hat sich viel auf der Fläche getan: Installation der CNC-Fräse, Start des Möbelselbstbaus, und Abholen von Möbelspenden. Der Abriss des alten Krankenhausgebäudes ist seit letzter Woche ebenfalls vollzogen. Nun muss noch die Baugrube verfüllt werden, bevor wir endlich mit unseren eigenen Arbeiten beginnen können. Wir freuen uns, diesen Wandel mit Ihrer Hilfe gestalten zu dürfen, und zu sehen, wie dieser Ort langsam zum Leben erwacht.

Wenn Sie es nicht erwarten können, das nächste Mal von uns zu hören, hier ein kleiner Filmtipp: In der ARTE-Dokumentation „Metropolis – Heidelberg“ über Heidelbergs „Hochkultur und Subkultur“ wird über uns berichtet (7:43 – 9:20 min.). Sie finden die Dokumentation in der Arte Mediathek.

Update: Ausschreibungen, Vergabe und Beauftragungen

Wir haben in den letzten Wochen die ersten Baufirmen für unser Projekt gewinnen können und konnten bereits Firmen für den Rohbau, für den Holzbau und für die Elektroarbeiten beauftragen. Bei weiteren Gewerken sind wir in Verhandlungen und wiederum bei weiteren sind die nächsten Leistungsverzeichnisse fertig und liegen für die Ausschreibungen bereit. Die Vorbereitungen für den Baubeginn laufen auf Hochtouren.

(Nach-)Finanzierung – 250.000 € Direktkredite bis Ende April

Durch die Ausschreibungsergebnisse der letzten Wochen haben wir eine deutlich höhere Kostensicherheit erhalten. Wir kennen nun die Preise für etwa ¾ der Gesamtkosten. Leider sind auch wir von leichten Baukostensteigerungen betroffen, vor allem weil derzeit viel gebaut wird und die Nachfrage hoch ist. In diesem Zuge haben wir die Kosten- & Wirtschaftlichkeitsrechnung überarbeitet. Gemeinsam mit unserer Bank konnten wir unsere Kreditkonditionen anpassen und optimieren. Zudem haben wir entschieden, dass wir unsere eigenkapitalähnlichen Mittel für den Neubau in Form von Spenden, Direktkrediten, Sponsoring sowie Eigenleistung erhöhen, um die Mehrkosten auszugleichen.

Konkret bedeutet das: Unser Ziel ist es, für den Neubau insgesamt weitere 250.000 € Direktkredite bis Ende April einzuwerben. Damit wäre die Finanzierung des Neubaus nach der Anpassung der Zahlen wieder vollständig. Danach werden wir noch Direktkredite und Spenden für die Finanzierung der Altbauten benötigen.

Hierfür sind wir auf Ihre Unterstützung angewiesen! Sie überlegen bereits seit Längerem, uns (erneut) einen Direktkredit zu geben? Sie kennen Menschen, die sich dafür interessieren könnten? Erzählen Sie gerne von uns weiter. Wir würden uns sehr freuen, wenn auch Sie sich vorstellen können, uns dabei zu unterstützen und damit unser Projekt zu ermöglichen! Weitere Informationen zu Direktkrediten können Sie hier finden.

Darüber hinaus sind wir weiterhin dankbar für Spenden an unseren (gemeinnützigen) Förderverein Collegium Academicum Heidelberg e.V. Mit Ihrem Beitrag fördern Sie die Bildungsarbeit eines selbstverwalteten, ökologisch und sozial nachhaltigen Projekts in Heidelberg, welches jungen Menschen Freiräume und Gestaltungsmöglichkeiten bietet und bieten wird. Weitere Informationen finden Sie in unserem Spendenflyer.

Eigenleistungen: Möbelselbstbau & Arbeiten am Altbau

Nachdem wir unsere Werkstatt bereits vorbereitet haben, konnten wir Ende Januar die CNC-Fräse installieren und auf den „Startschuss“ der Eigenleistungen anstoßen! Derzeit stellen wir erste Möbel-Protoypen her, um die Herstellung zu optimieren und Anpassungen vorzunehmen. Die Begeisterung des Arbeitens mit der Fräse wird in jedem Plenum durch detailreiche Berichte und Fotos deutlich. Darüber hinaus finden aktuell zahlreiche Aufräumarbeiten im Altbau sowie im Außenraum um das Gebäude statt. Sie sind neugierig auf weitere Einblicke? Zu den zahlreichen Tätigkeiten der Projektgruppe zu Eigenleistungen und Ereignissen der letzten Wochen informieren wir auch auf Facebook und Instagram. Sie möchten beim Möbelbau mitarbeiten? Wir planen ein Workcamp im April, wer Lust hat mitzuhelfen kann sich gerne bei uns melden. Wir freuen uns über jede helfende Hand!

Gruppenfoto vor der Holzfräse

Einweisung in die Arbeit mit der CNC-Fräse Ende Januar
( © Uli Hillenbrand) .

Erster selbstgebauter Schreibtisch

Unser erster selbstgefertigter Schreibtisch

Ein Aufruf zur Unterstützung der artes liberales

Mit der artes liberales-Buchhandlung haben wir alle in Heidelberg das Glück, einen Ort zur Verfügung zu haben, der mehr ist als ein einfacher Buchladen. Artes liberales und Collegium Academicum haben mehr gemeinsam als lateinische Namen: Das Ziel der Schaffung von Räumen, in denen Wissen gedeihen kann und zu gesellschaftsverändernden Handlungen führt. Leider befindet der Buchladen sich nun in einer existenziellen Krisensituation, aus der er aus eigenen Kräften nicht mehr herausfinden kann. Der Inhaber Clemens Bellut sucht hierfür nach Mitteln und Wegen sowie Unterstützer*innen, um den Buchladen doch noch wiederzubeleben. Daher bitten wir alle, denen es irgend möglich ist, das artes liberales zu unterstützen und diesen für Heidelberg wichtigen Ort dauerhaft zu erhalten. Kontakt: Clemens Bellut, Mail: Clemens-Bellut@ArtesLiberales.Name, Website: https://buchladen.artesliberales.name/

PS: Die Plöck 93 sucht ein neues Zuhause ab 1. Juli 2020

Mitten im Herzen der Altstadt wohnen in der Plöck 93 seit mehr als 30 Jahren junge Menschen. Die vom Förderverein Collegium Academicum Heidelberg e.V. angemieteten WGs sind nicht nur Entstehungsort des heutigen Projekts, sondern auch Wohnraum für 11 junge Menschen, die sich weitestgehend selbst verwalten und ein Stück weit schon jetzt das neue CA leben. Das Haus strahlt einen besonderen Geist an Offenheit, Herzlichkeit und Lebendigkeit aus und bereichert(e) durch Lese- und Diskussionsabende, Konzerte, offene Küchen etc. (lange) einen Teil der Heidelberger Altstadt. Auch heute besteht die Bewohner*innenschaft aus Menschen, die sich in der Projektgruppe für das Schaffen des neuen CAs engagieren. Doch wie bereits im letzten Newsletter berichtet, machen Veränderungen und Wohnungssuche vor uns ebenfalls nicht Halt: Die Hausgemeinschaft, welche gerne weiterhin als solche fortbestehen möchte, sucht ab 1. Juli 2020 (gerne auch früher) eine neue Bleibe für ca. 8-10 Personen. Für so viele Menschen? In Heidelberg und Umgebung? Klingt ein bisschen verrückt und ist es wohl auch! Sie haben eine Idee oder ein Haus bzw. eine größere Wohnung zur Vermietung? Dann wenden Sie sich gerne an uns unter kontakt@collegiumacademicum.de.


Das Jahr 2019 – eine bild- und erzählungsreiche Würdigung.

2020-01-25
12 Monate, 12 Bilder – Um die vielen schönen Momente des Jahres 2019 zu würdigen, blicken wir wie versprochen ausführlich und bildreich zurück. Sei es die Bewilligung des Bankkredits, der symbolische Spatenstich oder das Erreichen der insgesamt zwei Millionen Euro an Direktkrediten – hinter jedem Bild steht eine Geschichte, die wir mit Ihnen teilen möchten. Wir laden Sie herzlich dazu ein, uns dabei über die Schulter schauen!

Frohe Festtagswünsche und Vorfreude auf das Jahr 2020!

2019-12-25

Von Infoständen über Exkursionen, Möbelspenden bis hin zum Bildungsworkshop in Kooperation mit dem ifeu – auch im Dezember ist wieder viel passiert. Ein Highlight stellte der alternative Weihnachtsmarkt am 08.12. auf dem Wilhelmsplatz dar. Trotz des durchwachsenen Wetters kamen viele Menschen vorbei. Und so konnten wir mit vielen Interessierten bei gemütlicher Atmosphäre und Punsch ins Gespräch über das CA und den Fortschritt des Projekts kommen.

Aufnahme vom Alternativen Weihnachtsmarkt Weststadt

Alternativer Weihnachtsmarkt in der Weststadt 2019 © Christopher Holzem


Das Jahr 2019 war erfolgreich, bunt und aufregend. Erinnern Sie sich noch an die Meilensteine des Jahres 2019? Schwierig, bei so vielen Ereignissen den Überblick zu behalten! Um nur einige zu nennen: Wir haben im Jahr 2019 die Bewilligung des Bankkredits erhalten und endlich die Kaufverträge für die Gebäude und das Grundstück unterschrieben, unseren symbolischen Spatenstich gefeiert, unser Ziel von insgesamt zwei Millionen Euro Direktkrediten erreicht (davon knapp eine Million im Jahr 2019), die Ausführungsplanung abgeschlossen, und vieles mehr…!

Und 2020? Coming soon… Baubeginn im März! Die Bauphase werden wir mit zahlreichen Weiterbildungen, Workshops (Nachhaltiges Bauen, Suffizienz, Selbstverwaltung, etc.), Führungen auf dem Gelände, Veranstaltungen und natürlich dem Möbel-Selbstbau im Altbau mit der CNC-Fräse aktiv mitgestalten. Sie möchten den Fortschritt des Projekts mit eigenen Augen sehen? Wir laden Sie ganz herzlich zu unseren Exkursionen im neuen Jahr ein, jeweils am Sonntag, den 26.01., 23.02. und 22.03., 14:00-15:30 Uhr auf dem Gelände des US-Hospitals in Rohrbach. Treffpunkt ist jeweils der Zugang von der Karlsruher Straße.

Zuletzt möchten wir uns noch einmal von ganzem Herzen für Ihre vielfältige Unterstützung in diesem Jahr bedanken. Wir wünschen Ihnen erholsame Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Das Jahr 2020, es wird spannend.


Ein Aufruf zum Teilen: Spenden statt Geschenke.

2019-12-03

Die Vorbereitungen für den Bau laufen weiterhin auf Hochtouren: Inzwischen haben wir die ersten und größten Lose für den Neubau veröffentlicht – ein weiterer erreichter Meilenstein! Auch die Einrichtung der Werkstatt im Altbau, in der wir während des Baus Möbel für das Wohnheim herstellen, schreitet voran. Nach Verzögerungen in den Abrissarbeiten werden wir im neuen Jahr mit dem Bau starten.

Die Projektgruppe im Zimmermodell

Die Projektgruppe im Zimmermodell

In ganz Deutschland läutete der Black Friday den Beginn des vorweihnachtlichen Konsumrauschs ein, bei dem Geschäfte mit Rabattaktionen zum Neukauf verführten. Doch es werden auch kritische Stimmen lauter, die dazu auffordern, den Konsum zu hinterfragen: Was brauche es wirklich für ein gutes Leben? Wie kann ich etwas weiter nutzen, reparieren und teilen, was bereits produziert wurde? Und wie können wir gemeinsam die sozial-ökologische Transformation einleiten?

Das CA bietet auf all diese drängenden Fragen eine Antwort und setzt ökologische und gesellschaftliche Alternativen direkt in die Praxis um. Wer Geld übrig hat, kann sich deshalb gegen den Kaufrausch entscheiden und es stattdessen einer nachhaltigen Nutzung zur Verfügung stellen. Eine Spende an unseren (gemeinnützigen) Förderverein Collegium Academicum Heidelberg e.V. ist dafür eine gute Gelegenheit! Mit einer Spende unterstützt Ihr die Bildungsarbeit eines selbstverwalteten, ökologisch und sozial nachhaltigen Projekts in Heidelberg, welches jungen Menschen Freiräume und Gestaltungsmöglichkeiten bietet.
Neben Geldspenden nehmen wir auch gerne Sachspenden an, um Ressourcen zu schonen.

Bis zum neuen Jahr möchten wir die für das Neubauprojekt noch fehlenden vorgesehenen Spenden von 40.000 Euro einsammeln. Das sind 400 Personen, die uns 100 Euro spenden oder 80 Personen, die 500 Euro spenden oder 40 Personen, die 1.000 Euro spenden. Für diesen Zweck haben wir ganz aktuell einen Flyer erstellt, der über die Arbeit des Fördervereins informiert und genau erklärt wofür wir die Spenden genutzt werden.

Wir freuen uns über jede Spende. Leitet unseren Aufruf gerne weiter!


2 Millionen Euro Direktkredite – wir sagen danke!

2019-11-09

Seit über drei Jahren arbeiten wir unermüdlich an der gemeinschaftlichen Finanzierung unseres Vorhabens. Hierfür sind wir insbesondere auf die Beteiligung vieler Privatpersonen angewiesen, die das Projekt mit privaten Direktkrediten und Spenden unterstützen. Nun können wir offiziell verkünden, dass wir die 2 Millionen Euro Direktkredite als einen wichtigen Baustein der Finanzierung für den Neubau eingeworben haben. Wir sagen Danke!!
Danke an all diejenigen, die uns mit jedem finanziellen Beitrag näher an die Realisierung des Projekts gebracht haben und bringen. Der Weg war und ist nicht immer leicht und gelegentlich steinig. Danke für all das Vertrauen und die ermutigenden Worte auf diesem Weg. Veränderung kann nur durch gemeinschaftliches Engagement und die Unterstützung vieler ermöglicht werden: Mit unserem Projekt wird ein soziales und ökologisch nachhaltiges Leben Realität. Sie können das CA auch weiterhin mit Direktkrediten unterstützen. Da wir schon einige Kosten für den Altbau vorfinanzieren mussten, sind wir weiterhin auf Ihre Unterstützung angewiesen. Außerdem gilt: Je höher der Anteil von Direktkrediten im Verhältnis zur Bankfinanzierung ist, desto größer ist unser Gestaltungsraum für bezahlbare Mieten und die erfolgreiche Umsetzung unseres Vorhabens.

Die Projektgruppe vor dem Altbau

Die Projektgruppe vor dem Altbau

Die Vorbereitungen für den Bau laufen auf Hochtouren: Derzeit bereiten wir die Einrichtung der Werkstatt im Altbau vor, in der wir während der Bauzeit Möbel für das zukünftige Wohnheim herstellen werden.

Allerdings verzögern sich die Abrissarbeiten des alten Krankenhausgebäudes (die nicht in unserer Hand liegen) weiterhin und sind derzeit noch nicht abgeschlossen. Wir gehen davon aus, dass wir im neuen Jahr mit dem Bau starten werden.

Wer Lust hat auf ein persönliches Gespräch, kann uns auf dem alternativen Weihnachtsmarkt in der Weststadt am Sonntag, den 08.12.19 ab 12 Uhr treffen.
Oder wollt ihr die CA Fläche kennenlernen sowie den Fortschritt der Abrissarbeiten begutachten? Dann kommt doch zur Exkursion auf die Fläche eine Woche später am Sonntag, den 15.12.19 um 14 Uhr. Wir freuen uns auf euch!

Der Feuer Voigl

Sie teilen unsere Vision eines selbstverwalteten Wohnheims und möchten einen Beitrag zur Verwirklichung leisten?

Unterstützen Sie uns mit einem Direktkredit

Der Fertig Voigl

Leider haben wir momentan keine Plätze mehr frei. Ihr erfahrt hier, wenn wieder Bewerbungen möglich sind. Lasst gerne eure Mailadresse da, dann informieren wir euch direkt, sobald wieder Zimmer frei sind.

Interesse anmelden